fdffk.de

Lehmbau in Seerau i.d.L. - Lehmverputzung für Bauvorhaben mit grossem Zeitfenster!

Lehmputz als Konservierung und natürliche Dampfsperre für Strohballen-Wärmedämmsysteme

Lehmputzy

Lehmputz hat sich als kostengünstigste Wetter-Isolation von Strohballenbauten bewährt und hat viele baubilologische Vorteile. Durch die guten Eigenschaften zur Regulierung von Feuchtigkeit ist Lehm optimal zur Verwendung im Innenbereich.

Durch die Einkapselung von Strohballen durch Lehmputz wird zudem eine brandhemmende Wirkung erzielt. Strohballenbauten erhalten hierdurch die Brandschutzklasse eines Konventionellen Bauwerks (Brandschutz B2 - F60 - F90) und übertreffen sogar reine Holzhäuser oder konventionell gedämmte Holzrahmenhäuser!

Als Aussenputz ist für Putzschichten aus Lehm unbedingt darauf zu achten, dass die lehmverputzte Wand nicht im Wetter steht. Durch übermässige Regenschläge die direkt auf Lehmwände fallen kann es bei zu hoher Durchfeuchtung zur Absackung der Lehmschichten führen. Aus diesem Grund hat sich bei Standardgrundrissen ohne ausreichende Dachüberhänge in den letzten Jahren Kalkputz für die Aussenwand etabliert. Neben den günstigeren Verarbeitungszeiten spricht besonders die bessere Wetterbeständigkeit und die Maschinefähigkeit für günstigere Trockenmaterieal-Putzmaschinen für die Verwendung von Kalkputzen. Ist jedoch ein weites Zeitfenster für den Putzauftrag projektiert und üppige Dachüberhänge vorhanden, ist die Verwendung von Lehmputzen neben der geringeren Kosten fürs Material und der besseren raumklimatischen Eigenschaften auf jeden Fall vorteilhafter. Hier sollte beim Handauftrag auf günstiges erdfeuchtes und meist regional verfügbaren Grubenlehm zurückgegriffen werden. Je nach Körnung kann das Material für den Kontakt-, Unter- und Oberputz verwendet werden.


Lehm-Kontaktputz

Der Putzauftrag erfolgte 2013 für die Aussen- und Innenwände in einer ersten ca. 2-3cm dicken Schicht als Kontaktputz. Als Vorarbeiten wurden hier sämtliche unter dem Putz liegende Hölzer mit Putzträgern übernagelt. Im Aussenbereich kam ausschliesslich 1cm dicke Weichfaserplatten zum Einsatz um diese bauartbedingten "Wärmebrücken" zusätzlich nach aussen hin zu dämmen. Im Innenbereich wurden auf die 30cm hohen Stürze Reetmatten aufgetackert. Das sonstige Holzrahmenwerk wurde wegen der besseren Verarbeitung auch Innen mit Weichfaserplatten übernagelt. Alle Ritzen im Holztragwerk wurden vorher selbstverständlich innen und auusen winddicht abgeklebt.


Lehm-Unterputz, Gewebelage und Oberputz

Im Juni 2014 wurden die Lehmarbeiten wieder aufgenommen. Hier wurden zuerst die Innenwände mit einer weiteren Unterputzschicht versehen, um die im Winter installierte Wandheizung optimal einzubetten.

Dem Bauherren war besonders wichtig, neben dem hydraulischen Wärmespeicher im keller (3000 Liter-Speicher) genügend zusätzliche Festmasse als Wärmespeicher im Inneren des Wohngebäudes zu realisieren. Nach Auftrag der Gewebeschicht und des Oberputzes im Juli 2014 sind die innenwände mit min. 8cm Lehmputz versehen und wurden vom Lehmbauer kurzum als "wendländische Zwiebeltechnik" in den Analen der Lehmbauszene verewigt.

Aussen folgte in der zweiten Juniwoche ein weiterer maschineller Putzauftrag zur Aufnahme der Gewebelage, da hier einige Beulen und Dellen in der Strohwand auszugleichen waren. Die letzten beiden Putzschichten im Aussenbereich erfolgt dann nach dem Innenausbau und dem Einzug der Familie. Um die Wände auf der Südwest- und Nordwest-Seite vor Schlagregen zu schützen, wurde dieser Bereich in der letzten Juniwoche grosszügig mit Rombusschalung verkleidet, nachdem hier bereits sämtliche Putzschichten aufgetragen wurden.


Putzträger: Reetmatten versus Weichfaserplatten

Bei Putzaufträgen grösser als 3cm hat sich bei unserem Innenputz die Verwendung von Steico-Weichfaserplatten als nicht optimal erwiesen, da dickere Putzschichten zum Absacken neigen. Das Übernageln mit Schilfmatten gewährleistete optimalen Halt der feuchten Putzschichten! Beim weiteren Innenausbau wird aus diesem Grund auf die Verwendung von Steico-Platten als Putzträger für Lehmputz verzichtet, um die vom Bauherren postulierten Lehmmassen auch bei den Raumtrennwänden zu gewährleisten.

Die eingefachten Strohballen sind übrigens bestens geeignet für die Aufnahme von üppigen Lehmputzschichten. Eine Setzung durch das Gewicht des Lehms war nicht zu beobachten.


Deckenputz: Mal was Neues probieren?

Die Rauspunddecke im gesamten Wohngebäude soll nach einigen Abwägungen mit Lehm verputz werden. Da hier nur eine Lehmputzschicht von ca. 5mm vorgesehen ist, bietet sich die Verwendung von Hanffliess an, dass sowohl als Putzträger als auch als Putzarmierung dient, und somit den Arbeits und Materialaufwand auf ein Minimum reduziert!

Das Hanfliess wird hierfür mit Roggenschlemme als Kleber getränkt und dann mit dem Tacker an der Decke befestigt. Nach Abtrocknung der Roggenschlemme kann der Putzauftrag in nur einer Schicht als Feinputz erfolgen.



A Aktueller Baufortschritt als Galerie...

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden. "œ
Oliver Hassencamp

  • Startseite
  • Projektbeschreibung
  • Lehmverputzung